Schulleitung und Sekretariat

Die Leitung unserer Schule liegt in den Händen eines engagierten Teams, das die pädagogische und organisatorische Arbeit gemeinsam trägt.

Als Schulleitungsteam gestalten wir den schulischen Alltag, entwickeln die Schule stetig weiter und setzen uns dafür ein, dass Lernen in einer positiven und wertschätzenden Atmosphäre gelingt. Dabei haben wir nicht nur die organisatorischen Abläufe im Blick, sondern auch die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie des gesamten Kollegiums.

Auf dem Foto sehen Sie (von links nach rechts):

  • Frau Struwe (stellvertretende Schulleiterin)
  • Herr Schultheis (Schulleiter)
  • Frau Hammann (Leitung der Grundschule)
  • Frau Back (Sekretärin)

Kollegium

Hausmeister:

Herr Schenk
Telefon: +49 (0)6035 - 5307
Fax: +49 (0)6035 - 970738
E-Mail: Poststelle3644@schule.hessen.de

Unterstützung und Begleitung an der Karl-Weigand-Schule

An der Karl-Weigand-Schule legen wir großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern und zu begleiten. Deshalb stehen uns verschiedene pädagogische Fachkräfte und Unterstützungsangebote zur Seite.

Ob gezielte Förderung im Lernen, Unterstützung im sozialen Miteinander oder individuelle Beratung in schwierigen Situationen – gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche bestmögliche Chancen erhalten.

In den folgenden Bereichen können Sie sich über unsere Angebote informieren:

Das regionale Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ) der Erich Kästner -Schule Ortenberg ergänzt das Unterstützungs- und Beratungsangebot der Schule. In enger Kooperation mit den Lehrkräften der Karl-Weigand-Schule unterstützt aktuell ein Team aus fünf Förderschullehrerinnen die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Lern- und Persönlichkeitsentwicklung. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen ihren Platz in der Schulgemeinschaft zu sichern und zu gestalten und damit die Entwicklung einer inklusiven Schule zu stärken.
Weiterführende Informationen zum regionalen Beratungs- und Förderzentrum können Sie der Homepage der Erich Kästner-Schule entnehmen:

Startseite - EKS Ortenberg (eks-ortenberg.de)

Erweitert wird das Team des rBFZs durch aktuell drei Kolleginnen der Wartbergschule. Sie begleiten und fördern die Schülerinnen und Schüler, die inklusiv mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung an der Karl-Weigand-Schule unterrichtet werden. Für weiterführende Informationen folgen Sie auch hier gerne dem untenstehenden Link:

Wartbergschule Friedberg - Wartbergschule Friedberg (wartbergschule-friedberg.de)

Kontakt:
Frau Issa
Bahar.Issa@schule.hessen.de

Frau Terlitzki-Kuhn
Silke.Terlitzki-Kuhn@schule.hessen.de

Kontakt:
Herr Cordts
Dennis.Cordts@schule.hessen.de

Ich vergebe keine Noten und mache keinen Stress. Ich suche mit Dir gemeinsam nach Antworten und Lösungen und behalte das, was du mir sagst, vertraulich für mich. Du kannst spontan zu mir kommen oder spontane Termine mit mir vereinbaren.

Unser Profil:

  • Die Beratung erfolgt vertraulich und individuell.
  • Grundlage unseres Handelns ist ein respektvoller Umgang mit allen Beteiligten.
  • Kooperationen mit allen Beteiligten sind für unsere Arbeit wichtig.
  • Ich biete Beratungsarbeit im Kontext Schule und Familie.
  • Ich vermittle in Konflikt- und Krisensituationen.
  • Ich informiere über weitere Institutionen und Einrichtungen und kann bei Bedarf Kontakte herstellen.

Kontakt:
Frau Hein
m.hein@rdw-wetterau.de