Erster YOLO-Day an der Karl-Weigand-Schule: Gesundheit, Bewegung und Prävention im Fokus

Am 30. April 2025 war es endlich so weit: Die Karl-Weigand-Schule verwandelte sich für einen Tag in ein Zentrum für Bewegung, gesunde Ernährung und ganz viel Lebensfreude. Der sogenannte „YOLO-Day“ – inspiriert vom Motto „You Only Live Once – Du lebst nur einmal“ - wurde ein voller Erfolg.

Hervorgegangen aus einer Idee von Frau Simon, wurde der Projekttag mit viel Herzblut und Engagement über ein ganzes Jahr hinweg von Frau Hein, Frau Lemke und Frau Wagner geplant und organisiert. Ihr Ziel: Schülerinnen und Schüler spielerisch und praxisnah für wichtige Themen rund um Bewegung, Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden zu sensibilisieren.

Das Angebot an Workshops war ebenso vielfältig wie spannend: Neben Yoga, Medienkompetenz, Massage, Selbstverteidigung und einem mitreißenden Cheerleading-Workshop konnten die Jugendlichen beim Basketball-Training mit Profi Jake ihre Wurftechnik verbessern oder sich bei der Feuerwehr über Sicherheitsfragen informieren. Auch die Landesvereinigung Milch, die Liebig Apotheke aus Friedberg sowie Expertinnen aus den Bereichen Zahngesundheit und Ernährung trugen mit praktischen Einblicken und Mitmachaktionen zum Gelingen des Tages bei. In dem Workshop „Reanimation“ wurde vermittelt, wie man im Notfall schnell und richtig handelt. Anhand von Übungspuppen konnten die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren, worauf es bei der Beatmung ankommt und was ein Defibrillator ist. Ein weiteres Highlight des YOLO-Days war der kreative Workshop von Bernd Raab und seinem engagiertem Team. Die Schülerinnen und Schüler konnten in zwei kreativen Bereichen aktiv werden: Malen mit Aquarell- und Acrylfarben sowie Töpfern.

Für die gesunde Pause sorgte die Klasse R10, die ein liebevoll vorbereitetes Buffet mit Wraps, frischem Obst, knackigem Gemüse und Wasser mit Minze oder Zitrone anbot.

Besonders beeindruckend war die durchweg positive Stimmung: Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich motiviert, engagiert und interessiert. Der krönende Abschluss – eine gemeinsame Cheerleading-Choreografie – spiegelte den Teamgeist und die Begeisterung des gesamten Tages wider. Zum musikalischen Highlight wurde der Auftritt von DJ Lilbo, der gemeinsam mit zwei Schülerinnen den Abschluss des Tages mit einer kleinen Party auf dem Schulhof begleitete.

Ein ganz besonderer Dank geht an allen Workshop-Anbieterinnen und Anbietern, die sich mit Zeit, Know-how und Herz eingebracht haben. Ihre Beiträge haben diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler gemacht.

Der YOLO-Day hat gezeigt, wie Schule als Lebensraum nicht nur Wissen, sondern auch Werte wie Gesundheit, Verantwortung und Zusammenhalt vermitteln kann und das mit richtig viel Spaß.