Die diesjährige Projektwoche an der Karl-Weigand-Schule stand unter dem Motto des anstehenden 60-jährigen Jubiläums der Schule. Die Grundschüler erschufen in ihren Klassenverbänden verschiedenste Dekorationsgegenstände, wie Windlichter, Girlanden und riesige bunte Blumen. Außerdem lernten sie interessante Fakten über den Namensgeber der Schule, Karl Weigand, welcher vor über zweihundert Jahren in Nieder-Florstadt unweit der Schule zur Welt kam. Da er nicht so bekannt wurde wie die Gebrüder Grimm, erstaunte es die interessierten Kinder umso mehr, dass er mit diesen freundschaftlich verbunden war und Jacob Grimms Arbeit am Deutschen Wörterbuch nach dessen Tod weiterführte.
In der Sekundarstufe konnten sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenste Projekte einwählen. In diesen Gruppen stand ebenfalls das Jubiläum der Schule im Mittelpunkt. So erwanderte sich eine der Gruppen zum Beispiel alte Schulstandorte, um diese zu erkunden und zu fotografieren. Andere hatten die Verschönerung des Schulhofs mit Spielfeldern oder auch die Dekoration des Festes zum Inhalt. Eine Gruppe übte sich im Kinderschminken und Auftragen von Glitzertattoos. Außerdem gab es Projekte, deren Ergebnisse zur Unterhaltung an der Jubiläumsfeier beitragen konnten, wie beispielsweise eine sportliche Parcours-Truppe oder ein Musik-Ensemble. Im neuen Physikraum erprobte eine Gruppe neue handlungsorientierte Experimente, welche Einzug in den naturwissenschaftlichen Unterricht der Karl-Weigand-Schule halten und ebenfalls am Fest präsentiert wurden. Die an diesem Tag durchgeführte Schulführung wurde auch in einem Projekt vorbereitet und umgesetzt und konnte interessierten Eltern oder auch ehemaligen Schülern Einblicke in die Karl-Weigand-Schule bieten.
Text: K. Schlitter